News
Renten der Staatsrätinnen und Staatsräte – Interkantonaler Vergleich
Als Antwort auf eine Motion, die im Grossen Rat eingereicht wurde, liess der Staatsrat des Kantons Freiburg eine Vergleichsstudie der Regelungen für Mitglieder von Kantonsregierungen am Ende ihrer Amtszeit durchführen. Die geltenden Regelungen der anderen Kantone...
Keine Teilrevision des BPR
Der Bundesrat hat beschlossen, vorerst auf die Teilrevision des BPR zu verzichten. Aus der Vernehmlassung geht zwar hervor, dass eine deutliche Mehrheit der Kantone und der Parteien die Einführung von E-Voting grundsätzlich begrüssen: 19 Kantone und die Konferenz der...
Ein Informationsbedürfnis der Schweizerischen Staatsschreiberkonferenz
Im Jahr 1899 hat Herr Dr. Arnold Bosshardt, Sekretär des Departements des Inneren des Kantons Zürich, die Grundlagen für ein Zeitschriftenprojekt mit dem Titel «Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Gemeindeverwaltung» geschaffen. Diese Publikation hatte zum...
Verhandlung interkantonaler Konkordate
Müssen die Kantonsparlamente anlässlich von Verhandlung interkantonaler Konkordate konsultiert werden? Im Jahr 2017 hat die Schweizerische Staatsschreiberkonferenz eine Umfrage unter den Kantonen durchgeführt, um die unterschiedlichen parlamentarischen Vorgänge und...
Das E-Voting
Das E-Voting (oder Stimmabgabe im Internet) ist seit dem Beginn der 2000-er Jahre Gegenstand von Diskussionen, als die Eidgenössischen Kammern den Bundesrat beauftragten, die Einführung eines dritten Stimmkanals vorzubereiten. Die ersten Pilotversuche wurden dank der...