Schweizerische Staatsschreiberkonferenz

SSK . CCE . CCS

Die Schweizerische Staatsschreiberkonferenz umfasst die Staatskanzlerinnen und -kanzler der 26 Kantone, die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler, Vizekanzlerinnen und -kanzler des Bundes sowie den Sekretär/die Sekretärin der Liechtensteinischen Regierung.
Die SSK ist ein politisches Koordinationsorgan, das die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen fördert, Synergien zwischen dem Bund und den Kantonen bei Dossiers, welche die Tätigkeiten der Staatskanzleien berühren, schafft und den gegenseitigen Informationsaustausch erleichtert.

Die Staatskanzlerin oder der Staatskanzler, die oder der als Stabschefin oder Stabschef des Staatsrats amtet, überwacht die Sicherstellung einer gesunden und funktionellen Arbeitsumgebung für die Regierung des Kantons. Sie oder er organisiert die Sitzungen des Staatsrats und hat eine umfassende Vorstellung der vom Staatsrat behandelten Dossiers.

 

Aktuelle News

175 Jahre Bundesverfassung

Zur Feier des 175-jährigen Jubiläums des Bundesstaates vom 12. September 1848. Der Bund und die Kantone organisieren verschiedene Veranstaltungen, um die moderne Schweiz zu feiern. Während des ganzen Jahres 2023 finden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen statt. Das...

Föderalismuspreis 2023

Der Föderalismuspreis wird im Jahr 2023 zehn Jahre alt. Jedes Jahr zeichnet die ch Stiftung eine Person oder Organisation aus, die sich für den Schweizer Föderalismus und den nationalen Zusammenhalt einsetzt. Der Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen hat soeben...

Die SSK

Mitglieder & Vorstand

Der Schweizerischen Staatsschreiberkonferenz gehören die Vorsteherinnen und Vorsteher der Staatskanzleien, die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler, die Vizekanzlerinnen und -kanzler des Bundes und die Regierungssekretärin oder der Regierungssekretär des Fürstentums Liechtenstein an.

Der Vorstand setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen, trifft sich vier Mal jährlich, während die Generalversammlung der Mitglieder sich zwei Mal jährlich trifft, im Frühling und im Herbst. Mehr Information

Themen

Mehrere gemeinsame Themen bestehen über die verschiedenen Staatskanzleien hinweg. Die Zuständigkeitsbereiche der Staatskanzleien sind teilweise etwas unterschiedlich, können aber in gewissen Punkten und wichtigen Projekten zusammengefasst werden, die von der SSK getragen werden. Es ist erklärbar, warum in gewissen Punkten regionale Unterschiede bestehen, dass aber im Kern die Kompetenzen der Staatskanzleien in den folgenden Bereichen liegen: die Aussenbeziehungen, die Organisation von Abstimmungen und Wahlen sowie das Staatsarchiv. Mehr Information

Agenda

Kommende Veranstaltungsdaten und -orte der nächsten Sitzungen des Vorstands und der Generalversammlung der Mitglieder. Mehr Information

Uns schreiben